top of page

Virtuelle Assistenz werden - Tipps für einen erfolgreichen Start


Was ist eine virtuelle Assistenz (VA)?

Der Name ist Programm: eine VA oder VPA ist ein (persönlicher) Assistent im virtuellen Raum. Wer als VA arbeitet, unterstützt Firmen oder Solo-Preneure online - in den meisten Fällen aus dem Home-Office. Dabei sind die Aufgabengebiete vielseitig, denn überall dort, wo Unterstützung benötigt wird, kann eine VA tätig werden. Die Zusammenarbeit läuft dabei komplett digital ab. Man trifft sich in Online-Konferenzräumen (MS-Teams, Zoom, Skype usw.), teilt Zugänge zu gemeinsamen Programmen und Tools (Google Drive, Dropbox, Facebook o.ä.) und kommuniziert via E-Mail oder Messenger (Outlook, WhatsApp usw.).




Was macht eine virtuelle Assistenz?

Generell unterscheidet man zwischen einer Tätigkeit als Allrounder und Experte. Mögliche Aufgaben:

  • Backoffice (administrative Aufgaben, Anruf- und E-Mail-Bearbeitung, Korrespondenz, Datenerfassung, Datenrecherche etc.)

  • Persönliche Assistenz (Terminkoordination, Postfachbetreuung, Terminerinnerungen, Reiseplanung etc.)

  • Eventplanung (Vorbereitung wie Locations suchen und reservieren, Unterstützung bei der Durchführung, Hotelbuchungen etc.)

  • Content-Erstellung (Erstellen von Präsentationen, Berichten, Artikeln, Pressemeldungen, Postings etc.)

  • Content-Services (Podcasts oder Videos schneiden, bearbeiten, verwalten, hochladen etc.)

  • Unterstützung im Social Media Marketing (Wettbewerbsanalysen, Recherche von Ideen, Hashtags oder neuen Zielgruppen, Influencer-Suche, Betreuung der Social Media Kanäle, Kampagnen erstellen, Ads schalten, Monitoring, Community Management etc.)