top of page

SEO oder wie schaffe ich es auf Seite eins bei Google?


Google - der Suchmaschinen Marktführer

SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung) und meint die organische, unbezahlte Suche. Daneben gibt es auch die bezahlte Suche SEA (Search Engine Advertising), die als „Anzeigen“ gekennzeichnet sind. Beides zusammen –SEA und SEO– fasst man unter dem Begriff SEM (Search Engine Marketing) zusammen und definiert hier alle Maßnahmen im Rahmen eines strategischen Suchmaschinen-Marketings.


Google - der Marktführer unter den Suchmaschinen

Suchmaschinenoptimierung umfasst alle Maßnahmen, die dich im besten Fall auf die begehrten Plätze 1 bis 10 der organischen (also unbezahlten) Suche bei Google bringen. Du kennst es sicher von deinem eigenen Suchverhalten: 99% der Klicks auf weiterführende Zielseiten finden auf der beliebten Seite eins bei Google statt. Kaum jemand klickt noch auf die nächsten Seiten.

Suchmaschinen wie Google helfen bei der Suche nach dem richtigen Anbieter
Suchmaschinen-Riese Google ist der Marktführer

Natürlich gibt es auch noch andere Suchmaschinen wie Bing oder Ecosia. Mehr als 93% aller Suchanfragen werden in Deutschland bei Google getätigt. Google optimiert seine Suche permanent mit Hilfe von regelmäßigen Updates und stellt seine "Kunden" konsequent in den Mittelpunkt, um diesen die besten Ergebnisse zu liefern.


Spoiler: Du machst eine tolle Seite für deine Kunden, hältst diese immer aktuell und bietest viel Mehrwert mit relevantem Content? Dann bist du bereits auf dem richtigen Weg.


Top secret - der Google Algorithmus

Darüber hinaus gibt es viele weitere Maßnahmen, die im Google-Algorithmus, der streng geheim ist, zusammengefasst sind. Das sind im ersten Schritt Maßnahmen, die es Google erleichtern, deine Webseite zu indexieren (im Google Verzeichnis aufnehmen) und inhaltlich zu bewerten, um sie einer Suchanfrage bestmöglich und mit einer hohen Passgenauigkeit zuzuordnen.


Insgesamt umfasst der Google-Algorithmus mehr als 200 Ranking-Faktoren. Dazu gehören u.a. die richtige HTML-Programmierung, qualitativ hochwertige und aktuelle Inhalte mit entsprechenden Keywords, die Navigation und Usability (Benutzerfreundlichkeit) deiner Webseite und die Reputation von externen Seiten durch Backlinks oder Social Signals.


Der Kunde ist König - ganz besonders bei Google. Erstelle deine Webseite also einfach für deine Kunden, nicht für Suchmaschinen. Denn die sind mittlerweile ziemlich schlau. Durch KI (künstliche Intelligenz) und Deep Learning werden Manipulationen schnell erkannt und du musst mit Abstrafungen durch Google rechnen.


Google will eben die Nummer eins bleiben und dem User um jeden Preis ein positives Sucherlebnis schaffen. Das hat vor allem monetäre Gründe. Je mehr Nutzer wiederkehren, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei ihrer Suche Anzeigen klicken und hier bringt jeder Klick Geld.