Hashtags – kleiner Instagram-Leitfaden
Wenn du relevante Hashtags bei deinen Instagram Posts verwendest, wird die Sichtbarkeit und das Engagement wahrscheinlich höher ausfallen als ohne. Für alle Einsteiger oder zur Wiederholung: Hashtags sind eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und manchmal auch Emojis, mit dem #-Symbol vorangestellt. Business Accounts verwenden Hashtags, um die Postings bestimmten Themen und Kategorien zuzuordnen, in der Hoffnung, dass sie über die Suche dann gefunden werden.

Generische Hashtags
Es liegt auf der Hand, dass für eine Kategorisierung der Posts oft Oberbegriffe verwendet werden. Wer im Social Media Umfeld aktiv ist, verwendet deshalb gerne generische Hashtags wie #socialmedia #socialmediamarketing usw.
Wer schon einmal einen dieser Hashtags angeklickt hat, erkennt schnell, dass man bei einem Suchergebnis mit mehreren Millionen Beiträgen wenig Chancen hat, gefunden zu werden.

Schon gewusst? Du kannst nicht nur Personen, Unternehmen oder Institutionen, sondern auch Hashtags folgen. So bleibst du immer auf dem Laufenden und siehst, welche Postings unter diesem Hashtag durch den Instagram- Algorithmus prominent ausgespielt werden.

Spezifische Hashtags
Konzentriere dich nicht nur auf eben beschriebene generische Begriffe oder Branchen-Hashtags. Verwende stattdessen mehr spezifische Hashtags. Ähnlich wie im Suchmaschinenmarketing funktioniert auch Instagram. Wenn du als Suchbegriff ‘Hashtag‘ bei Google eingibst, erhältst du 477.000.000 Ergebnisse. Gibst du ‘Hashtag Strategie für Instagram 2021‘ ein, reduzieren sich die Ergebnisse auf ‚nur‘ noch 234.000. Alle, die Suchmaschinenoptimierung betreiben, wissen wie schwer es ist, auf die begehrte erste Google-Seite zu kommen.
Nutze spezifische und sog. Longtail-Hashtags, die sich auf das Thema deines Postings beziehen und dieses beschreiben. Instagram macht dir schon Vorschläge rund um das Themengebiet (s.o. Beispiel #socialmediamarketing).
In welcher Position der Post auf einer Hashtag-Seite erscheint oder auch im Feed deiner Abonnenten, hängt vom Instagram-Algorithmus und damit von mehreren Faktoren ab:
Wie oft der Hashtag generell verwendet wird.
Wieviel Engagement ein Beitrag hat.