Personas - Finde deine Käufer!
Aktualisiert: 26. Sept. 2021
In meinem Beitrag zu den Aufgaben des Social Media Managers habe ich die relevanten Aufgabengebiete beschrieben:
· Social Media Strategie
· Corporate Content
· Community Management
· Monitoring und Analytics
· Change Management

Social Media Strategie
Strategie beschreibt nichts anderes als: Wie erreiche ich mein langfristig ausgelegtes Ziel unter Berücksichtigung der Mittel und Ressourcen? Die Strategie sollte dabei vor allem die Bedürfnisse der Zielgruppe im Fokus haben. Wer genau gehört zu deiner Zielgruppe?
Zielgruppen
Zielgruppen lassen sich nach
- geografischen (Region, Ort, Bevölkerungsdichte),
- demografischen (Alter, Geschlecht, Familienstand, Beruf, Ausbildung, Herkunft, Einkommen, Konfession),
- psychografischen (Lebensziele, Persönlichkeit, Motivation, Vorlieben) und
- verhaltensbezogenen (Werte, Status, Einstellung, Markenbewusstsein, Nachfrage) Kriterien abgrenzen.
Oft wird der Ansatz des Sinus-Milieus für die Zielgruppendefinition herangezogen.
Das Sinus-Diagramm beschreibt auf der y-Achse die soziale Lage (Unterschicht bis Oberschicht in verschiedenen Abstufungen) und auf der x-Achse die Grundorientierung (von konservativ-traditionellem bis modernem Verhalten). Daraus ergeben sich für den deutschen Markt 10 Lebenswelten, die vom Sinus-Institut genau beschrieben werden. Diese solltet ihr euch anschauen. Ich möchte aber vielmehr auf das digitale Sinus-Milieu der Internet-Nutzer und den 6 dominanten Grundhaltungen eingehen. Diese sind im Rahmen einer Social Media Strategie relevant, weil es darum geht, die Zielgruppe im Netz zu erreichen. Denn es ist wichtig, wie deine Zielgruppe dem Internet und den sozialen Netzwerken gegenübersteht:
