Der Facebook Algorithmus

Wer kennt den Facebook Algorithmus? Natürlich nur Facebook! Trotzdem gibt es ein paar Tipps und Tricks, den Algorithmus zu füttern, um mehr Reichweite zu generieren und seine Zielgruppe zu erreichen. Es ist eigentlich ganz einfach. Alle, die schon einmal mit SEO (Suchmaschinenoptimierung für ein besseres Ranking z.B. bei der Google Suche) zu tun hatten, kennen es bereits:
Entwickele relevanten Content mit ganz viel Mehrwert für deine Zielgruppe. Sowohl Google als auch Facebook wollen, dass ihre „Kunden“ mit den richtigen Inhalten versorgt werden.
Facebook Facts
Bevor wir aber zum Algorithmus kommen, hier ein kurzer historischer Abriss und ein paar Wikipedia-Fakten für all diejenigen, die Facebook als Marketing-Instrument immer noch ignorieren oder als nicht so wichtig erachten.
Starten wir aber mit einer kleinen Anekdote. So fing alles an:
2003 entwickelt Mark Zuckerberg als Harvard-Student die Website facemash.com, den Vorgänger von Facebook, ein Bewertungssystem von Studentinnen. Er stellt Fotos ohne deren Erlaubnis ins Netz und fordert die Besucher auf, von jeweils zwei zufällig ausgewählten Fotos das attraktivere zu wählen.
(Ts, ts, ts, das ist ja auch nicht die feine Art und so gar nicht datenschutzkonform. War dann auch nicht so lange online, die Plattform.)
2004 geht Facebook offiziell an den Start
2006/07 entstehen die ersten Facebook Ads
2012 kauft Facebook Instagram zum Preis von einer Milliarde Dollar (als Antwort auf Snapchat)
2012 ist der Börsengang
2014 kauft Facebook WhatsApp (für 4 Milliarden US-Dollar in bar und 15 Milliarden US-Dollar in Facebook-Aktien)
2018 führt Facebook den Algorithmus ein
