top of page
  • Autorenbildsylkeki

Lizenzfreie Fotos richtig nutzen

Aktualisiert: 14. Nov. 2021

Bilder, Musik, Videos oder Texte unterliegen dem Urheberrecht. Gleichzeitig gibt es immer mehr Anbieter wie Pixabay und Co., die kostenfreie „public domain“-Bilder anbieten. Diese Plattformen lassen sich Urheberrechte oft vom Uploader abtreten und stellen dann die Bilder für die Allgemeinheit bereit.



Allerdings gibt es keine Garantie, ob der Uploader tatsächlich über die Urheberrechte des hochgeladenen Bildes verfügt. Es bleibt immer ein Restrisiko für den User, der den Download vornimmt. Im unternehmerischen Bereich sind die kostenpflichtigen Varianten wie Shutterstock oder Adobe (natürlich auch hier unter Beachtung der entsprechenden Lizenzbestimmungen) die bessere Wahl.

Freelancer, Blogger oder Selbstständige, die gerade ihr Business starten, können es sich aber nicht leisten, für jedes Bild teuer zu bezahlen. Wir stellen euch 20 Anbieter vor, die Bilder für die private bzw. nicht-kommerzielle Nutzung in der Regel kostenlos anbieten. Manchmal wird die Nennung des Urhebers erwartet oder auf die Möglichkeit einer Spende hingewiesen. Der genaue Umfang der Verwendung, wie z. B. ob Bilder auch verändert werden dürfen, hängt von der jeweiligen Lizenz ab.


Creative Commons

Sogenannte Creative-Commons-Lizenzen beschreiben die Verwendung von Urheber-Werken. Creative Commons ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die verschiedene Lizenzverträge zur Nutzung von Medien (Bild, Text, Video, Audio) anbietet. Mit Hilfe dieser Lizenzen können Urheber der Öffentlichkeit oder einer Person verschiedene Nutzungsrechte einräumen. Hier die wichtigsten Creative Commons, ihre Bedeutung und Verwendung.


Creative Commons

Quelle: www.creativcommons.org



20 Anbieter lizenzfreier und kostenloser Fotos


1. Pexels