top of page

Instagram Insights




Ob als Personal Brand oder Unternehmen: Mit Instagram Statistiken lässt sich das eigene Profil, der Unternehmensauftritt oder der Produktkanal zielgerichtet optimieren.


Warum Instagram Statistiken so wichtig sind

Mit Analyse Tools und Statistiken werden nicht nur erfolgreiche Posts identifiziert, sondern auch das Verhalten der Nutzer analysiert und das Wachstum des Kanals verfolgt.


Das ist wichtig für zukünftige Themen und gestalterische Umsetzung deiner Postings, aber natürlich auch besonders interessant für deine Werbeanzeigen, denn hier sollen möglichst viele Klicks und Leads erzielt werden, damit sich die Werbeinvestition amortisiert. Mit dem Wissen, welcher Content am besten bei der Zielgruppe ankommt und zu welcher Uhrzeit die meisten Followers aktiv sind, gestaltet man entsprechend die nächsten Beiträge, optimiert diese und postet zu relevanten Zeiten.





Auch für Influencer sind Social Analytics relevant. Neben Interaktionen auf Beiträge ist vor allem die Zahl der Follower entscheidend für Kooperations- oder potentielle Werbepartner. Mit aussagekräftigen Statistiken kann man herausfinden, welche Posts zur Steigerung der Abonnentenzahl beigetragen haben und welche Themen für die Community besonders interessant sind.


Wie Social Media Aktivitäten gemessen werden

KPIs oder Key-Performance-Indicators geben Aufschluss, ob ein Post, eine Story oder eine Anzeigenkampagne erfolgreich war. Das ist auch der große Vorteil beim Social Media Marketing oder allgemein beim Online Marketing. Klassische Printwerbung wie Anzeigen oder Plakatwerbung, TV- oder Radiospots sind kaum messbar, wenn diese nicht gerade mit einer Aktion gekoppelt sind. Zudem ist Print immer ziemlich teuer und mit großen Streuverlusten verbunden. Mit Social Media Kampagnen kann die Zielgruppe sehr fein definiert und mit passenden Inhalten angesprochen werden – und das bereits mit kleinen Budgets.


Kleiner Exkurs:

Jeder, der schon einmal eine Facebook und/oder Instagram-Anzeig