SEO - Onpage-Faktoren im Überblick

In unserem letzten SEO-Beitrag ging es um die ersten Schritte der Suchmaschinenoptimierung.
Hier nochmal zur Erinnerung:
Spicke deinen Content mit den richtigen Keywords. Und zwar an relevanten Stellen: in der URL, in den Überschriften, dem Fließtext und dem Snippet.
Das Snippet sind die Textzeilen der Google-Ergebnisliste. Je präziser an dieser Stelle der Inhalt der Zielseite beschrieben wird, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit für einen Klick auf deine Seite.
Keywords gehören zur Onpage-Optimierung, genau wie die Webseitenstruktur und weitere Faktoren, die im Folgenden beschrieben werden.
Onpage SEO
Als Onpage SEO bezeichnet man in der Suchmaschinen-Optimierung alle Maßnahmen, die im Gegensatz zu Offpage SEO an der zu optimierenden Seite selbst vorgenommen werden. Hierzu gehört in erster Linie die Schaffung einer Seitenstruktur, die es den Suchmaschinencrawlern ermöglicht, vorhandene Inhalte optimal zu finden und zu indexieren.
Responsivität
Webseiten waren ursprünglich für Computer-Browser erstellt, nicht für ein kleines mobiles Gerät im Hochformat. Viele Webseiten waren - und einige sind es noch heute - deshalb nicht vollständig zu sehen oder erschienen in Miniaturgröße. Das ist nicht nur supernervig und schwer lesbar, sondern wirkt auch ziemlich unprofessionell.

Wenn sich die Webseite flexibel an das entsprechende Endgerät anpasst, ist sie responsiv gestaltet. Da E-Mails, News, Suchen und Anfragen überwiegend via Smartphone stattfinden, werden heute Webseiten nach der Devise "Mobile First" programmiert.
Responsivität ist mittlerweile ein Rankingfaktor. Anbieter, die an der Sichtbarkeit ihrer Webseite arbeiten, sollten spätestens jetzt ihre Seite mobil optimieren.