Online PR - mehr als Pressearbeit
Aktualisiert: 9. Juli 2022

Mit PR, also Pressearbeit oder Public Relations ist im Marketing die klassische Medienarbeit gemeint. Dazu gehören Aufgaben wie die Erstellung von Pressemitteilungen oder Artikeln, der Aufbau eines Presseverteilers inklusive Kontaktpflege zu Journalisten oder die Organisation und Ausrichtung von Pressekonferenzen.
Online PR ist mehr als die Übertragung der genannten Aufgaben der klassischen PR ins Web.
Online PR ist die gesamte digitale Kommunikation, die vor allem auf den Dialog und die Interaktion mit der Öffentlichkeit ausgerichtet ist.

Digitaler Wandel in der PR
Die Auflagen von Printmedien sind in den letzten Jahren massiv zurückgegangen. Viele Publikationen kämpfen ums nackte Überleben. Dafür benötigen sie zahlende Werbekunden. Der Trend, in digitale Werbemaßnahmen zu investieren, die günstiger sind und ein besseres Erfolgstracking gewährleisten, ist nicht nur bei kleinen Unternehmen festzustellen.
Ein Arbeitstag im Leben eines Journalisten: Aufgrund des enormen Contents, der überall produziert wird, werden Journalisten und Redakteure mit Informationen und Anfragen nur so überhäuft. Für Recherchen bleibt kaum Zeit. Relevante Informationen herauszufiltern, ist kaum möglich, geschweige denn investigativ zu arbeiten.

Die wichtigsten Recherche-Quellen von Journalisten sind persönliche Kontakte und Gespräche, Pressemeldungen, Vor-Ort-Recherchen, Suchmaschinen und klassische Medien. In den letzten Jahren haben Social Media, Unternehmenswebseiten und Presseportale an Bedeutung gewonnen.
Digitaler Wandel bei Konsumenten
Die Menschen sind zunehmend online unterwegs - auch was die Nutzung von Magazinen, Zeitungen, TV usw. angeht. Lt. Onlinestudie im Auftrag von ARD und ZDF nutzen über 50 Millionen das Internet täglich. Dabei ist Bewegtbild das beliebteste Medium im Internet.